Vorderradgabel

Die Federelemente der Ténére 700.

Vorderradgabel

Yamaha hat bei der Ténére eine stabile Upside-Down-Gabel eingebaut, mit folgenden technischen Daten:

  • Hersteller: Kayaba
  • Durchmesser: 43 mm
  • Federweg: 210 mm

Inzwischen gibt es schon die ersten Optimierungen:

Gabeleinstellung

Die Einstellung der Zugstufe erfolgt oben an der Gabel, die Druckstufe (Verlangsamung Einfedergeschwindigkeit) unten. Dabei wird erst zugedreht und dann die Klicks im Uhrzeigersinn gezählt.

Grundeinstellung Yamaha:    Zug: 17     Druck: 11  (die wohl für einen 75 kg schweren Fahrer ausgelegt sind)

Harter Crosseinsatz:    Zug: 22 (maximal)  Druck:  18 (maximal)  / Werte vom Cross-Test der Offroadcracks

 

 

Suspension Essentials

MAD aus Australien analysiert über 50 min die Federung der Ténéré und befragt dazu Experten aus aller Welt.

Profi-Tipps in Englisch.

2 Kommentare

  1. Martin Haass

    Hi, die Klicks sind missverständlich. Das Handbuch geht von geschlossen (rechtsrum bis Anschlag zugedreht) aus. Grundeinstellung Yamaha wäre demnach Zug: 17 Klicks auf und für Harter Crosseinsatz 0 Klicks auf. Wenn ich das richtig verstanden habe…

    Antworten
    • tenere

      Hi Martin, ich habe jetzt nochmal im grossen Werkstatthandbuch nachgelesen, da steht folgendes:

      Rebound damping
      a. Turn the adjusting screw “1” in direction “a” or “b”.
      Direction “a”: Rebound damping is increased (sus- pension is harder).
      Direction “b”: Rebound damping is decreased (sus- pension is softer).

      a heisst: nach rechts drehen
      b heisst: nach links drehen

      Adjustment value from the start position (Soft): 31
      Adjustment value from the start position (STD): 17
      Adjustment value from the start position (Hard): 0
      * With the adjusting screw fully turned in direction “a”

      Tip:
      Although the total number of clicks of a damping force adjusting mechanism may not exactly match the above specifications due to small dif- ferences in production, the actual number of clicks always represents the entire adjusting range. To obtain a precise adjustment, it would be advisable to check the number of clicks of each damping force adjusting mechanism and to modify the specifications as necessary.

      Antworten

Antworten auf Martin Haass Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert