Bereifung
Bereifung
Einige Infos zu der Bereifung
Im Fahrzeugschein sind meist nur die Reifendimensionen eingetragen, eine Herstellerbindung gab es zumindest in Deutschland früher mal, ist aber wohl auch nicht mehr so. In der Schweiz gibt es keine Markenbindung, man kann also auch eine Bereifung von verschiedenen Herstellern vorne und hinten aufziehen. Wichtig ist, das die Grösse stimmt.
Funktion | Vorderrad | Hinterrad |
Fahrzeugschein | 90/90-21 M/C 54 V | 150/70 R18 M/C 70 V |
Grösse | 90/90 R21 45V | 150/70 R18 70V |
Felge | 21M/C × MT2.15 | 18M/C × MT4.00 |
Reifendruck | 2.5 bar | 2.9 bar |
Speedindex | T (mind. 190 km/h) | T (mind. 190 km/h) |
Standardreifen | 90/90 -21 (54V) SCORPION RALLY STR „A“ | 150/70 R18 (70V) SCORPION RALLY STR |
TKC 80 | 90/90 – 21 M/C 54 T TL M+S 0247144 | nicht möglich, nur Speedindex Q |
Dunlop D908RR | 90/90 – 21 M/C 54 R TT | 150/70 B18 70S TT |
Mitas E10 | 90/90 B21 54 T TL (auch als Dakar) | 150/70 B18 70T TL (auch als Dakar) |
Michelin Dessert | 90/90 -21 54R | -kein 150er Reifen- |
Kurze Erklärung zu der Reifen-Nomenklatur:
Reifen-grösse | Reifen-grösse | Karkasse | Felgen-durch-messer | Einsatz-gebiet | Tragfähigkeits-index | Geschwindigkeits-index | TL/TT | Profil |
Reifen-breite (mm) | Verhältnis Höhe zu Breite in % |
R = Radial-karkasse B = Gürtel-reifen mit Diagonal-karkasse |
in Zoll | M/C = Motorrad-reifen | 54 = Last auf Reifen: 212 kg |
P = 150 km/h Q = 160 km/h R = 170 km/h S = 180 km/h T = 190 km/h U = 200 km/h H = 210 km/h V = 240 km/h |
TL=Tubeless TT=Tubetype (mit Schlauch) |
M&S = Matsch und Schnee |
90 | 90 | – | 21 | M/C | 54 | T | TL | M&S |
Hallo Christian,
da ich mich gerade selbst intensiv mit dem Thema auseinandersetzte hier der Hinweis, dass sich ein Fehlerteufel eingeschlichen hat.
Die Hinterradfelge der Tenere 700 ist 18M/CxMT4.00 und nicht 4.50″. So steht es im Werkstatthandbuch und auch auf der Felge meiner Tenere 700.
Gruss,
Bernd
Hallo Bernd,
Super, vielen Dank, ich habe es angepasst!
Liebe Grüsse
Christian